Alle Liebespaare, die noch auf eine Greencard für den dauerhaften Aufenthalt in den USA warten und dennoch bereits davor ihren amerikanischen Partner in den USA heiraten möchten, haben die Möglichkeit, dies auch mit einem Visum zu machen. Hier sollte jedoch vor der Hochzeit einiges beachtet werden. Denn, wer vorhat, in die USA zu reisen, um dort seinen US-amerikanischen Ver
lobten zu heiraten, braucht ein besonders Visum: Das K1-Verlobtenvisum ermöglicht es, auf legale Art und Weise in die USA zu reisen und dort bis zur Hochzeit zu leben. Sind die Kinder von ausländischen Verlobten dabei, kann für diese ein K2-Visum beantragt werden. Dieses Visum erlaubt es den Kindern in eine Schule in den USA zu gehen:
Das K1-Visum gestattet es jedem ausländischen Verlobten, legal in die USA einzureisen, sofern die Hochzeit innerhalb der für das Visum gültigen 90 Tage vollzogen wird. Es ist ratsam, diese Frist einzuhalten, da das K1 Visum nicht weiter verlängert wird. Nach der Hochzeit kann für den ausländischen Ehepartner bei der amerikanischen Einwanderungsbehörde US CIS ein Antrag auf Anpassung des Status (Greencard) gestellt werden.
Die Beantragung des K1 Visum
Möchte ein amerikanischer Bürger seine ausländische Verlobte bzw. Verlobten heiraten, muss er bei der Einwanderungsbehörde eine Petition beantragen. Wird diese durch die US CIS genehmigt, benachrichtigt der US CIS das zuständige US-Konsulat, bei welchem wiederum der ausländische Verlobte dann das erforderliche K1-Visum beantragen kann. Hat das Konsulat den Antrag geprüft, lädt es den jeweiligen Verlobten zum Interview ein.
Das vom Konsulat geführte K1-Interview ist ähnlich dem eines Green Card-Interviews. Verläuft das Interview erfolgreich, wird das Visum erteilt. Dazu kommen alle notwendigen Papiere in einen versiegelten Briefumschlag. Dieser muss dann bei der Einreise des Verlobten der Einwanderungsbehörde vorgelegt werden. Diese Papiere können dann nach der Eheschließung auch für den Antrag auf eine Greencard verwendet werden.
Für die Behörden ist die Prüfung der Anträge eine besondere Aufgabe, da alle, die ein K1-Visum haben, später auch eine Greencard beantragen werden. Bevor der Antrag also an die Behörden gesendet wird, sollte ein Fachanwalt darüber schauen. Dies verringert am Ende die Absage der Zustimmung erheblich.