Der Stadtteil Bronx

Die Bronx ist auch als der unterschätzte Stadtteil von New York City bekannt. Begleite uns in den Norden des Big Apple und entdecke faszinierende Art Déco-Kunst, spannende Baseball-Games und wunderschöne Parkanlagen!

Steckbrief Bronx

  • Einwohner: rund 1,47 Millionen
  • Fläche: 149 km2 (davon 40 km2 Wasser)
  • Lage: Norden von New York City, New York
  • County: Bronx County
  • Sehenswürdigkeiten: Yankee Stadium, Bronx Zoo, New York Botanical Garden, Edgar Allan Poe Cottage, Grand Concourse

Karte Stadtteil Bronx

Geschichte der Bronx

Die erste Besiedlung der Bronx durch Europäer erfolgte im 17. Jahrhundert, als das heutige New York City eine niederländische Kolonie war. Ein aus Schweden stammender Bauer namens Bronck ließ sich hier auf Ackerland nieder, das er von Native Americans abgekauft hatte. Das Gebiet wurde nach seinem ersten Siedler als „Bronck’s Land“ oder einfach als „Bronck’s“ bezeichnet. Während der Kolonialherrschaft der Engländer entwickelte sich daraus der Name Bronx.

Bis in das 19. Jahrhundert hinein war die Bronx ein ländlich geprägtes Gebiet, auf dem sich viele kleine Bauernhöfe befunden haben. Nach und nach wuchs die Bronx weiter an Manhattan heran und wurde im Jahr 1874 – noch vor Brooklyn und Queens – in die Stadt New York City eingemeindet. Ab 1900 setzte eine rasche Urbanisierung ein. Viele New Yorker entdeckten die Bronx als idealen Wohnbezirk im Grünen und der Stadtteil erlebte seinen wirtschaftlichen Höhepunkt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Bronx zu einem sozialen Brennpunkt. Armut und Kriminalität nahmen immer mehr zu und die Mietshäuser verfielen immer mehr. Viele wohlhabende Anwohner verließen die Gegend, die zu einem Arbeiter- und Armenviertel wurde. Auch die ethnische Zusammensetzung des Stadtteils veränderte sich stark: Wo früher hauptsächlich europäischstämmige Bewohner lebten, kamen immer mehr Afroamerikaner und Hispanics an.

Ab den 1990er Jahren nahm die Kriminalität in der Bronx und ganz New York wieder stark ab. Der Geburtsort des Hip-Hop entwickelte sich zu einem bürgerlichen und multikulturellen Stadtteil mit vielen Sehenswürdigkeiten. Dennoch gibt es auch heute noch gewisse Ecken, die Touristen besser meiden sollten, z. B. die Gunhill Road und die White Plaines Road.

Stadtviertel in der Bronx

Die Bronx ist vor allem geprägt von Wohnsiedlungen und Mietshäusern. Mit einer Quote von nur rund 20 % hat die Bronx einen vergleichsweise niedrigen Anteil an Eigenheimbesitzern. Aber entgegen der allgemeinen Vorstellung besitzt der Stadtteil auch gehobene Wohnviertel mit Einfamilienhäusern im Grünen.

Pelham Bay

Im Stadtviertel Pelham Bay im Nordosten der Bronx hast du New Yorks flächenmäßig größten Park direkt vor der Tür. Beschauliche Backsteingebäude und Einfamilienhäuser verleihen dem Bezirk, der sich heute durch seine kulturelle Vielfalt auszeichnet, die Atmosphäre einer amerikanischen Vorstadt. Und da Pelham Pay bestens an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden ist, bist du innerhalb kürzester Zeit raus aus der Kleinstadt-Idylle und mitten im Business-Hotspot Manhattan.

Riverdale

Riverdale, das grünste – und laut vieler New Yorker schönste – Viertel der Bronx erwartet dich im Nordwesten des Stadtteils direkt an der Grenze zu Westchester County. In Riverdale findest du historische Herrenhäuser und Anwesen aus dem 19. Jahrhundert, aber auch kleine Einfamilienhäuser und moderne Apartments mit Blick auf den Hudson River. Zahlreiche Parks wie der Seton Park, die Wave Hill Gardens und der nahe gelegene Van Cortlandt Park bieten reichlich Möglichkeiten zum Sporttreiben, Spazieren oder Relaxen.

Fordham

Fordham ist Heimat des Bronx Zoo, des New York Botanical Garden, des Edgar Allan Poe Cottage und der Fordham University. Das kulturell vielfältige und lebendige Universitätsviertel ist ein guter Startpunkt für New Yorker mit kleinem Budget, denn die Immobilienpreise liegen hier noch rund 20 % unter den durchschnittlichen Preisen der Bronx und fast 50 % unter den Mietpreisen in Manhattan. Und dank einer guten Anbindung an das U-Bahn-System ist das Pendeln in andere Stadtteile kein Problem.

Spare mit dem Sightseeing Pass bei deiner Tour durch die Bronx - Buche gleich hier!

Concourse

Concourse ist ein Bezirk voller Gegensätze. Das historische Viertel ist Standort der Prachtstraße Grand Concourse, die der schicken Pariser Champs-Elysées nachempfunden wurde, aber es war in den 1980er Jahren auch der Geburtsort des Hip-Hop. Heute ist Concours ein lebendiger Wohnbezirk mit einer niedrigen Kriminalitätsrate und erschwinglichen Wohnungspreisen. Du findest hier zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Restaurants, Bauernmärkte, Yogastudios, das Bronx Museum und das Yankee Stadium.

Melrose

Der Bezirk Melrose ist das inoffizielle Stadtzentrum der Bronx. Hier gibt es so viele Einkaufsmöglichkeiten, dass das Shoppingviertel von Melrose von den New Yorkern auch als „the Hub“ bezeichnet wird. Dank des allgemeinen Baubooms in der South Bronx zählt Melrose zu den Vierteln, in denen du noch erschwingliche Mietpreise ergattern kannst. Darüber hinaus ist es durch seine Nähe zu Manhattan und einem sehr guten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr ein idealer Wohnort für Pendler.

Impressionen aus der Bronx

Sehenswürdigkeiten in der Bronx

Die Bronx wird auch als New York Citys „unterschätzter Stadtteil” bezeichnet. Abseits der üblichen Touristen-Hotspots wirst du hier weniger bekannte, aber nicht minder spannende Attraktionen entdecken.

Attraktionen in der Bronx

Hast du einen Ausflug in den Stadtteil Bronx geplant? Diese drei Top-Sehenswürdigkeiten gehören ganz nach oben auf deiner Reiseliste:

Yankee Stadium

Die Bronx ist der Hotspot für Baseball-Fans in New York City. Im neuen Yankee Stadium tragen die MLB-Stars der New York Yankees seit 2009 ihre Heimspiele aus. Das moderne Stadion, das rund 1,5 Milliarden Dollar gekostet hat, ist eine der teuersten Spielstätten der Welt.

Buche hier dein Ticket für die New York Yankees

Am Macombs Dam Park gelegen, ersetzte es das ursprüngliche Yankee Stadium, in dem zwischen 1923 und 2009 Yankees-Legenden wie Babe Ruth und Lou Gehrig gespielt haben. Wenn du in Baseball-Nostalgie schwelgen möchtest, kannst du das im heutigen Stadion integrierte Museum namens Monument Park besuchen, wo sich eine große Sammlung von Denkmälern, Plaketten und Geschichten rund um das berühmte New Yorker Sportteam befindet.

Bronx Zoo

Ein Ausflug in den Bronx Zoo ist eine kleine Weltreise mitten in New York. Auf jeden Fall solltest du dir für deinen Besuch reichlich Zeit nehmen, denn das 1899 eröffnete Gelände ist mit einer Fläche von 107 Hektar der größte zoologische Garten der Welt. Er ist Heimat für rund 4300 Tiere, die über 750 Spezies angehören, und beinhaltet auch ein Aquarium, einen Kletterpark, ein 4D-Kino und wechselnde Ausstellungen.

Buche hier dein Ticket für den Bronx Zoo

Tipp: Mittwochs musst du für den Bronx Zoo keinen Eintritt bezahlen. Wegen der hohen Nachfrage sind die Plätze jedoch begrenzt und du musst vorab auf der Webseite des Zoos eine „Limited Admission“ reservieren.

Grand Concourse

Ein Stück Frankreich in New York: Die 6 km lange Grand Concourse, die sich ein paar Straßenblocks östlich des Yankee Stadiums befindet, wurde nach dem Vorbild der Pariser Prachtstraße Champs-Elysées angelegt.

Entdecke Grand Concourse auf dieser Tour durch die Bronx

Besonders für Fans des Art Déco ist die Grand Concourse ein ganz besonderes Highlight, denn neben Miamis berühmten Art Déco-Viertel ist die Straße die größte Ansammlung dieser Kunstform in den USA. Wenn du die Grand Concourse entlang läufst, erblickst du zahlreiche Statuen, Schmuckelemente und Gebäude aus den 1920er bis 1940er Jahren.

Auf dem Grand Concourse begegnest du auch einem berühmten Deutschen. Ende des 19. Jahrhunderts kam der Lorelei Fountain mit dem Heinrich-Heine-Denkmal in die Bronx. Eigentlich sollte der Brunnen in Düsseldorf, der Heimatstadt des Schriftstellers, errichtet werden, doch aufgrund einer heftigen Opposition gegen das Denkmal im damaligen Deutschen Reich kam es auf Umwegen in die USA.

Sehenswürdigkeiten in der Bronx

Museen in der Bronx

Die Bronx hat eine spannende Geschichte hinter sich und ist die Heimat von Hip-Hop, Breakdance und Graffiti-Kunst. Diese Stationen gehören auf deine Tour durch die Geschichte und Kultur der Bronx:

  • Edgar Allan Poe Cottage: ehemaliges Wohnhaus des amerikanischen Schriftstellers, kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden
  • Valentine–Varian House: zweitältestes Haus der Bronx, beherbergt das Museum of Bronx History
  • Van Cortlandt House Museum: ältestes Haus in der Bronx, Teil der Anlage des Van Cortlandt Parks und historisches Hausmuseum
  • Universal Hip Hop Museum: Museum für Musik, Tanz, Kunst und Kultur des Hip-Hop
  • Bronx Museum of the Arts (BxMA): Museum für zeitgenössische Kunst und Werke amerikanischer Künstler des 20. Jahrhunderts

Tipp: auf den Spuren des Hip Hop

In den 1970er Jahren verbreitete sich von der New Yorker Bronx aus eine neue Musikrichtung: der Hip-Hop. Wenn du den Ursprüngen des Hip-Hop auf die Spur gehen möchtest, solltest du dich in die Gegend rund um die Bronx River Houses nahe der 174th Street und der Harrod Avenue begeben.

Alternativ kannst du dich auch einer geführten Hip-Hop Tour durch die Bronx, Manhattan und Brooklyn anschließen, die dich zu beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Apollo Theater, historischen Rap-Battle-Schauplätzen und berühmten Musikvideo-Spots bringt.

Parks und Gärten in der Bronx

In der Bronx gibt es weitaus mehr Grün als du vermutest. Genau genommen besteht die Fläche zu rund 25 % aus Parks, was die Bronx zum grünsten Stadtteil von New York City macht.

New York Botanical Garden

Der riesige New York Botanical Garten ist ein herrlicher Ort zum Spazierengehen und Durchatmen. Mit einer Fläche von 100 Hektar zählt die bereits 1891 gegründete Anlage zu den größten botanischen Gärten in den Vereinigten Staaten.

Bei deiner Tour durch den New York Botanical Garten triffst du auf viele Attraktionen wie 300 Jahre alte Bäume, einen japanischen Steingarten, ein Gewächshaus aus den 1890er Jahren, ein Herbarium, eine Bibliothek mit etwa 50.000 Bänden und einen Poesiepfad, auf dem Werke der Lyrikerin Edna St. Vincent Millay vorgestellt werden.

Spare mit dem Sightseeing Pass beim Eintritt zum New York Botanical Garden 👉 Hier gleich buchen

Van Cortlandt Park

Der wunderschöne Van Cortlandt Park im Norden der Bronx ist ein Paradies für Sportfans. Hier findest du kilometerlange Lauf- und Wanderwege, Golfplätze sowie Einrichtungen für Baseball, Basketball, Fußball, Tennis, Cricket, Lacrosse, Rugby, Leichtathletik und Reitsport.

Nach deinem Sportprogramm kannst du eine Pause am Van Cortlandt Lake, dem größten Süßwassersee in der Bronx, einlegen oder das Van Cortlandt House Museum, das älteste erhaltene Gebäude in der Bronx, besichtigen.

Pelham Bay Park

Der riesige Pelham Bay Park im Nordosten des Stadtteils Bronx ist eine Oase der Ruhe für gestresste Großstädter. Mit einer Fläche, die dreimal so groß ist wie der Central Park in Manhattan, ist er New Yorks größter öffentlicher Park. Zu dem beliebten Erholungsgebiet am Ufer des Long Island Sound gehören zahlreiche Naturpfade, mehrere Halbinseln und Inseln sowie eine Lagune.

Du kannst deine Zeit hier aber auch auf mehreren Golfplätzen im Pelham Bay Park oder beim Relaxen am Stadtstrand Orchard Beach verbringen. Kulturinteressierte können zu einer Besichtigung des historischen Hausmuseums Bartow-Pell Mansion und des Denkmals Bronx Victory Column aufbrechen.

Ausgehen und Shoppen in der Bronx

Shopping, Nightlife, Sportevents: In der Bronx ist immer etwas los. Das sind unsere Ausgehtipps:

Shopping in der Bronx

Möchtest du im Stadtteil Bronx auf Schnäppchenjagd gehen? Dann schau dich in diesen Geschäften und auf diesen Märkten um.

  • Bay Plaza Shopping Center: größte Shopping Mall von New York City
  • Concourse Plaza: Shopping Mall
  • Bronx Night Market: Floh- und Straßenmarkt
  • Bronx Borough Hall Green Market: Bauernmarkt
  • Riverdale Y Sunday Market: Bauernmarkt

Nightlife in der Bronx

Möchtest du das Nachtleben im Stadtteil Bronx erkunden? Wir haben ein paar Ausgehtipps für dich:

  • The Bronx Beer Hall
  • Bronx Ale House
  • Mingles Ultra Lounge
  • Pine Bar + Grill
  • Yankee Tavern

Sportveranstaltungen in der Bronx

Wenn du erstklassige US-Sports live erleben möchtest, ist das neue Yankee Stadium die erste Adresse. Hier bestreitet das gleichnamige Baseball-Team, das in der amerikanischen Major League Baseball (MLB) vertreten ist, seit 2009 seine Heimspiele. Im Yankee Stadium kannst du aber nicht nur Baseball verfolgen, sondern auch Fußballspiele der Major League Soccer schauen. Seit 2015 ist es auch die Heimat des New York City FC.

Buche dein Ticket für die MLB hier

Unterwegs in der Bronx

Im Stadtteil Bronx bedienen sechs New Yorker Subway-Linien rund 70 Stationen. Du kannst außerdem die beiden Metro-North Railroad-Pendlerbahnen (Harlem Line und Hudson Line) und die Buslinien der MTA Regional Bus Operations nutzen. Seit 2018 verkehren zudem die Fähren der Soundview-Linie im East River zwischen der Anlegestelle Soundview in der Bronx und Pier 11 an der Südspitze von Manhattan.

Wenn du lieber flexibel bleiben und einen Mietwagen in den USA nehmen möchtest, kannst du verschiedene Routen in der Bronx nutzen. New York Citys nördlichster Stadtteil ist über dreizehn Brücken und drei Tunnel mit dem Rest der Stadt verbunden. Zu den bekanntesten zählen die Bronx-Whitestone Bridge, die Throgs Neck Bridge und die Robert F. Kennedy Bridge nach Queens sowie die Spuyten Duyvil Bridge, die Henry Hudson Bridge und die Broadway Bridge nach Manhattan.

Brücken in der Bronx

10 Fun Facts über die Bronx

Diese 10 interessanten Fakten über den Stadtteil Bronx hast du sicher noch nicht gehört:

  • Die Bronx ist der einzige Stadtteil von New York City, der auf dem Festland der USA liegt.
  • Die Bronx besitzt mehr Brücken nach Manhattan als jeder andere Stadtteil von New York City.
  • Die 1843 erbaute High Bridge über den Harlem River ist die älteste noch bestehende Brücke der Stadt.
  • In den 1920er Jahren lebte der spätere US-Präsident John F. Kennedy in einer Villa im Viertel Riverdale in der Bronx.
  • Das Bronx Community College war ursprünglich der Uptown-Campus der New York University.
  • Die Bronx ist nicht nur die Heimat des Hip- Hop, sondern auch der Geburtsort des Breakdance.
  • Das Lincoln Memorial, das heute an der National Mall von Washington, D. C. steht, wurde zuerst auf einem leeren Grundstück in der Bronx errichtet. Die gigantische Marmorstatue von US-Präsident Abraham Lincoln ist ein Werk der italienischstämmigen Piccirilli-Brüder.
  • Das Bay Plaza Shopping Center in der Bronx ist das größte Einkaufszentrum von New York City. Auf einer Fläche von 72.000 m2 befinden sich mehr als 100 Läden, ein Food Court und ein Parkhaus für 1.800 Fahrzeuge.
  • Der Van Cortlandt Park Golf Course ist der älteste öffentliche Golfplatz der USA.
  • Im Viertel Hunt's Point in der Bronx gibt es eine Bananen-Reifungsanlage. Bevor die Bananen in New York Citys Läden landen, werden sie hier im Lagerhaus der Banana Distributors of New York in Druckräumen zur Reife gebracht.

Entdecke mehr von New York City!

Nach diesem Ausflug durch den Stadtteil Bronx warten noch vier weitere Stadtteile von New York City auf dich! Genieße Sightseeing in Manhattan, erkunde die Kunstgalerien von Brooklyn, verfolge erstklassige Sportevents in Queens und entspanne dich an den Stränden von Staten Island!